30. April 2022
Poelchau - Gedenkfeier
Anlässlich der Gedenkfeier des 50-jährigen Todestages unseres Namensgebers wurde am letzten Freitag der Hörsaal im Haus des Deutschen Sports eröffnet. Der Saal wurde rundum restauriert, von Schadstoffen befreit und mit schönem Ulmenholz verkleidet, er wurde in einen funktionalen und dem Denkmal angemessenen Zustand versetzt. Wir durften die Gelegenheit nutzen, um an unsere Namensgeber zu erinnern:
Harald Poelchau und seine Frau Dorothee bewiesen Mut in einer Zeit, in der es nicht einfach war, mutig zu sein. Während des Nationalsozialismus hielten sie nicht nur Kontakt zu den Angehörigen der Opfer der NS-Unrechtsjustiz im Gefängnis, sondern sie versteckten auch zahlreiche jüdische Mitmenschen und Regimegegnerinnen und -gegner, die sie unter falschem Namen bei sich und bei Vertrauenspersonen unterbrachten. Neben der Unterkunft besorgten sie ihnen auch Ausweispapiere und Verpflegung – und riskierten dabei, selber ins Visier des Staates zu geraten.
Frau Dr. Verlohren aus der Senatsverwaltung für Inneres und Sport begrüßte die Gäste und eröffnete den Hörsaal. Gemeinsam mit den Gästen durften wir dann der Lesung des 12. Jahrgangs beiwohnen, der sehr eindrucksvoll Textpassagen aus Poelchaus literarischen Werken vorstellte.
Um ein sichtbares Zeichen der Erinnerung an den Mut und die Tapferkeit der Familie Poelchau zu setzen, wurde abschließend ein Apfelbaum auf dem Schulhof gepflanzt. Mit ihm werden wir den Gedanken an den Gefängnisgarten im Tegeler Gefängnis, der Poelchau sehr wichtig war, wieder aufleben lassen.
Fotos: CR Text: MR
29. April 2022
Abiturprüfungen 2022
In dieser Woche begannen die schriftlichen Abiturprüfungen im Jahr 2022. Wie immer bereitet unsere Oberstufenleiterin Frau Weber die Prüfungsräume liebevoll vor, sodass alle Schülerinnen und Schüler optimale Prüfungsbedingungen vorfinden.
Wir wünschen dem Abiturjahrgang viel Erfolg bei den Prüfungen.
Fotos: MF Text: MR
Schwimmen
Paula aus der 6. Klasse startet bei den
Die ersten Schwimmer*innen sind am 23.04. in Richtung Brasilien gestartet. Nach einer langen Anreise sind die Athelet:innen in Caxias do Sul angekommen.
Viel Erfolg Paula
20. April 2022
JEM-Qualifikation
Am Samstag, den 23. April 2022, findet im Kuppelsaal des Berliner Olympiaparks die 2. EM- und JEM-Qualifikation der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Eingeladen wurden die jeweils besten sechs Juniorinnen und Seniorinnen der 1. Qualifikation, die Anfang April in Schmiden stattfand.
Auf Seiten der Ausrichter haben Helena Ripken (VfL Zehlendorf) und Neele Arndt (Berliner TSC) bereits Medaillen bei internationalen Turnieren in Budapest und Nürnberg gewonnen. Helena bereitet sich zurzeit auf ihren ersten Welt-Cup-Einsatz in Pesaro/ Italien vor, der von April auf Juni verschoben werden musste. Juniorin Mia Lietke (Berliner TSC) konnte in diesem Jahr sogar schon zwei internationale Turniere gewinnen und wurde zum zweiten Mal nominiert als Kandidatin zur Berliner „Nachwuchssportlerin des Monats“.
https://www.berlin-sport.de/nachwuchssportler-des-monats/wahl/
Ein extrem leistungsstarkes Teilnehmerinnenfeld wartet also auf die Zuschauer im Kuppelsaal. Der Wettkampf um die Tickets zur EM (Juni 2022) in Israel verspricht spannend zu werden. 2-3 Juniorinnen und 2-3 Seniorinnen plus Reserven werden anschließend nominiert.
Wettkampfbeginn ist 14.00 Uhr.
Foto und Text: KK
1. April 2022
Baubeginn Hochseilgarten
Am gestrigen Tag begannen die ersten Bauarbeiten an unserem neuen Hochseilgarten auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf diese weitere Attraktion. Mit Herrn Strassenberger haben wir einen ausgebildeten Kletter-Lehrer, der geführte Touren anbieten kann.
Nach Angaben der ausführenden Firmen wird der Klettergarten in ca. zwei Monaten eingeweiht werden können. Wir freuen uns. Anmeldungen zum Einführungskurs über den Fachbereich Sport oder direkt beim Fachmann.
Text und Foto: AS
30. März 2022
Kunstkurs - spannende Werke
Spannende Werke aus dem Kunstkurs aus dem 3. Semester mit dem Schwerpunkt Malerei. Zu sehen sind Nikolai Farkas mit dem Schmetterling und Simon Markl mit der abstrakten Malerei. Die Motive haben die Schüler ausgesucht, sie haben sich aber zuvor an Katharina Grosse bzw. Gerhard Richter orientiert.
Foto und Text: JM
19. März 2022
Lasst uns Brücken bauen
Gemeinsam mit unserem Partner im Verbundsystem, den Wasserfreunden Spandau 04, hatten wir bereits in den letzten Wochen Sachspenden gesammelt und mit Bussen in die notleidende Region in Osteuropa bringen dürfen. Allen Beteiligten an diesem Projekt ein riesiges Dankeschön.
Wir wollten aber noch ein weiteres Zeichen der Unterstützung und Solidarität setzen und planten gemeinsam mit den Wasserfreunden Spandau 04 sowie Hertha BSC einen Spendenlauf für die notleidenden Menschen, die vom Ukrainekrieg betroffen sind.
Mit dem Vorlauf von nur einer Woche machten sich alle Beteiligten auf den Weg und organisierten diesen Spendenlauf. Am Freitag war es dann so weit. Alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie einige Eltern standen am Start und erliefen einen Betrag von 8527,54€, der nun von den Sponsorinnen und Sponsoren direkt an die „Spenden-Brücke-Ukraine“ gespendet wird. Zum Abschluss des Lauf-Events trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemeinsamen Gruppenfoto.
Allen Beteiligten, die am Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, allen Läuferinnen und Läufern sowie den Sponsorinnen und Sponsoren sei auf diesem Weg ausdrücklich gedankt.
Text: MR Fotos: BS,MW,MR
28. Februar 2022
Jugend DM Hallenhockey 2022
And the winner is...... Berlin!
Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Hallen-meisterschaften der weiblichen Jugend statt. Zwei der drei zu vergebenen Wimpel gingen dabei nach Berlin.
In der Altersklasse U18 gewann der Berliner HC den Titel in Ludwigsburg. Unsere Schule wurde dabei von Charlotte Oldenburg, Annika Mahrad, Philine Drumm und Pauline Schmidt erfolgreich vertreten. Philine Drumm wurde darüber hinaus ins Allstarteam gewählt. Ebenso beachtlich, dass Pauline Schmidt als 2006er Jahrgang bereits zum Einsatz kam.
In Düsseldorf durften sich, nach sehr engen Spielen, am Ende Ella Fehr, Lena Keller, Mia Montag und Friederike Seifert über den blauen Wimpel in der Altersklasse U16 für ihre Zehlendorfer Wespen freuen. Leider konnte die Kapitänin Mia Montag ihre Mannschaft krankheits-bedingt nur mental von der Tribüne unterstützen. Lena Keller, die mit ihren beiden Treffern im Finale den Weg zum Titel ebnete, wurde ebenso ins Allstarteam gewählt, wie Friederike Seifert.
Wir gratulieren herzlich!! Weiter so, Mädels!
Foto und Text: mb
25. Februar 2022
Internationaler Turniererfolg in Budapest
Mia Lietke konnte beim offiziellen Turnier des Internationalen Turner-Bundes in Budapest den 1. Platz in der Juniorenklasse belegen.
Vor 2 Jahren, an gleicher Stelle, beim letzten Präsenzwettkampf vor der Corona-Pandemie, belegte sie noch den 55. Platz.
In den Gerätefinals kam noch einmal Gold mit dem Band hinzu.
Helena Ripken und Neele Arndt konnten in der Senioren-Kategorie mit den Plätzen 4 und 6 im Mehrkampf sowie dem jeweils 3. Platz in den Gerätefinals mit Ball und Band ebenfalls Medaillen erringen.
Herzlichen Glückwunsch!
Text Katja Kleinveldt
Foto gymnasticmoments.com (Nutzungserlaubnis bezahlt)
8. Februar 2022
Schwimmfest mit Lasershow
Am Samstagabend, den 05.02.2022, veranstalteten unsere Schülerinnen und Schüler mit den Wasserfreunden Spandau 04 einen Schwimmwettkampf der besonderen Art. Mit Lasershow und Musik schwimmt es sich noch besser. Das Trainerteam zauberte mit den Athlet*innen einen wunderbaren Schwimm-Event für alle Beteiligten. In der trüben Corona-Zeit eine wunderbare Abwechselung. Ein großes Dankeschön geht an alle Herferinnen und Helfer.
Fotos und Text: HH
6. Ferbuar 2022
Berlinerin in Schmiden
Nathalie Köhn (21) wurde für den Olympiazyklus 2022-2024 als Athletensprecherin der Rhythmischen Sportgymnastik im Deutschen Turner-Bund gewählt.
Nathalie ist zurzeit Kapitänin der Deutschen Nationalmannschaft Gruppe mit der Zielstellung der Olympiateilnahme 2024 in Paris. Im vergangenen Herbst führte sie die Nationalgruppe bei der WM in Kitakyushu / Japan bereits zu einem vielversprechenden 7. Platz im Mehrkampf.
Bis zu ihrem Wechsel zur Nationalmannschaft in Schmiden / Stuttgart war Nathalie, Gymnastin des 1. VfL Fortuna Marzahn, Schülerin auf der Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule.
Herzlichen Glückwunsch, Nathalie!
Text von Katja Kleinveldt
Foto von Anzhelika Lepekha
23. Januar 2022
Leoni ist unsere Eliteschülerin
des Jahres 2021
Mit dieser Auszeichnung würdigt der Deutsche Olympische Sportbund und der Sparkassengiroverband schulische und sportliche Leistungen der Extraklasse.
Leoni Baßiner hat sich mit ihren 16 Jahren, nicht nur einen Platz in der ersten Mannschaft der Spreefüxxe Berlin erarbeitet, sie hat zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin, Sarah Hübner, im letzten Jahr bei der Europameisterschaft der U17 Nationalmannschaft eine Silber-medaille gewonnen. Leoni kann nicht nur auf diese sportlichen Erfolge zurückblicken, sie schafft es trotz der enormen sportlichen Belastung auch ihre schulischen Leistungen nicht aus den Augen zu verlieren. Damit zeigt sie, dass Leistungssport und eine gute schulische Ausbildung miteinander zu vereinbaren sind. Dazu gehört Talent, aber vor allem sehr viel Arbeit bzw. Training. Leoni schafft es vorbildlich schulische und sportliche Belange zu kombinieren und ist damit für viele junge Talente, nicht nur im Handballsport, ein sehr gutes Vorbild.
Die Ehrung wurde vom Schulleiter, dem Präsident des Berliner Handballverbandes, Thomas Ludewig und dem Landestrainer des Handballverbandes Berlin, Christian Fitzek beim gestrigen Bundesligaspiel in der Sömmeringhalle überreicht.
Fotos: Andreas Huss
Nachwuchssportler*in
des Monats Februar 2022
Der Landessportbund Berlin und der Olympiastützpunkt Berlin möchten gemeinsam mit der Berliner Sparkasse und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie diese Leistungen noch stärker würdigen. Eine Fachjury des LSB und des OSP nominiert monatlich die besten Berliner Nachwuchssportler*innen.
Bitte gebt Paula eure Stimme als Nachwuchssportlerin des Monats Februar 2022!
10. Januar 2022
Sichtungstraining im Wasserball
Am Wochenende 8.1./9.1.2022 fand ein Sichtungstraining zur Vorbereitung auf den Stamm-Pokal in diesem Jahr statt. Die Austragungsorte waren die SSH in Berlin am Samstag und die Schwimmhalle Luftschiffhafen in Potsdam am Sonntag. Mit dabei sein durften aus unserer Sportschule Caio, Jonas, Kaan (7b) und Tobias (8S2). Nach der Durchführung der Corona-Schnelltests ging es ins Wasser. Neben dem Training wurden u.a. Schwimmzeiten gemessen und gegeneinander gespielt. In der Mittagspause gab es ein gemeinschaftliches Mittagessen.
Alle hatten ein anstrengendes, aber schönes Wochenende und hoffen nun, in die nächste Runde zu kommen.
Foto und Text: Tobias
"Wir bewegen Berlin" sucht die
Nachwuchssportler*in des
Jahres 2021.
Wählt Mia Lietke aus unserer Schule!!!!!
5. Januar 2022