05. November 2015
Am letzten Wochenende fanden bei strahlendem Sonnenschein, die Deutschen Meisterschaften 2015 der Jugend C im Berliner Olympiapark statt.
05. Oktober 2015
Besser hätten die Norddeutschen Meisterschaften (26./27.9.2015) für Nora Peuser und Lazlo Koryszczuk auf der Regattabahn in Hamburg/Allermöhe nicht laufen können: beide starteten im Einer der Altersklasse U19 und landeten jeweils ganz oben auf dem Treppchen.
27. September 2015
Nachdem wir zu Schuljahresbeginn unsere neuen Schüler Herzlich Willkommen heißen konnten, sagen wir wieder Willkommen: Auf arabisch احلاً و سهلاً(´ahlan wa sahlan) und auf farsi خوش آمدید (khosh amadid). Lehrkräfte unserer Schule bieten wöchentlich Kindern und Jugendlichen aus der Notunterkunft im Horst-Korber-Sportzentrum ein sportliches Angebot an.
Unsere Schule unterstützt im Rahmen des Netzwerks der Nutzer des Olympiaparks die Menschen aus den Notunterkünften der Rudolf-Harbig-Halle sowie des
Horst-Korber-Sportzentrums mit ausgewählten Projekten. Alle Nutzer des Olympiaparks hatten sich letzte Woche im Olympiapark getroffen und stimmten ein differenziertes Angebot für die
Menschen in den Notunterkünften aufeinander ab. Die Angebotspalette unserer Partner reicht aktuell von Fußballaktivitäten durch Hertha BSC bis zu Schwimmangeboten durch Spandau 04. Alle
Nutzer des Olympiaparks sind sich einig, dass die bestehenden Aktivitäten weiterhin angeboten und möglichst ausgebaut werden sollen. So prüft der Gesundheitspark ein Yoga- oder
Pilatesangebot für die Frauen aus der Unterkunft.
Die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 5/6 verkauften auf dem Sommerfest Spenden-Lose an die Besucherinnen und Besucher. Der Erlös wurde an
Albatros den Betreiber der Notunterkunft übergeben. Bei der Übergabe der Spende erhielten die Schülerinnen und Schüler vom Betreiber weitere Informationen über die aktuelle Situation.
Daraufhin erfolgte ein gezielter Spendenaufruf durch die Schülerinnen und Schüler an die gesamte Schulgemeinde. Über das Ergebnis werden wir zeitnah berichten.
Matthias Rösner
27. September 2015
Einen fantastischen Schulstart aus sportlicher Sicht erwischten die Mädchen der WK III (12-14 Jahre) diese Woche (21.-23.9.2015) mit ihrer Teilnahme beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia.
10. September 2015
Nun sind die Termine für die Sichtungen für das Schuljahr 2016/17 bestätigt worden. Der Berliner Fußballverband überprüft an zwei Terminen alle aktuellen Stützpunktspieler und Spieler der Leistungszentren.
Folgende Termine wurden festgelegt:
Der Sichtungstermin an unserer Schule für alle Spieler der Stützpunkte des BFV, die Interesse an einer Aufnahme zum Schuljahr 2016/17 haben, ist der: 03.11.2015 im Olympiapark. Eine Einladung erfolgt nach vorheriger Anmeldung beim Berliner Fußballverband.
BFV - Sichtung
Datum: 03.11.2015
Treffpunkt: 16.45 Uhr Amateurstadion im Olympiapark
Zeit: 17.00 - 20.00 Uhr
Für alle Bewerber, die aktuell nicht in den Stützpunkten trainieren, findet eine schulinterne Sichtung am 24.11.2015 statt.
offene Sichtung
Datum: 24.11.2015
Treffpunkt: 16.45 Uhr Amateurstadion im Olympiapark
Voraussetzungen für die Teilnahme an der schulinternen Sichtung sind:
Carsten Richter
07. September 2015
Bei den im argentinischen Buenos Aires stattfindenden Weltmeisterschaften der Jugend A,
holt sich das Deutsche Team mit Rebecca Langrehr (Oberstufe) und der Potsdamerin Anna Matthes den Titel.
13. August 2015
Vom 6.-9. August fanden die U 19 Junioren-Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro auf dem Lagoa Rodrigo de Freitas statt und waren gleichzeitig im vorolympischen Jahr auch das Testevent für die Olympischen und Paralympischen Spiele an selber Stelle im Jahr 2016.
27. Juli 2015
Paul Gebauer und Niclas Schröder konnten in der vergangenen Woche (22.-26.7.2015) einen hervorragenden Einstand bei den Welttitelkämpfen der U-23 Ruderer im bulgarischen Plovdiv feiern.
11. Juli 2015
Unsere Schüler/in Miriam Dattke (SCB Berlin) und Marvin Heinrich (NSF) wurden vom DLV für die internationalen Nachwuchsmeisterschaften
nominiert.
Miriam Dattke wird mit der U18-Nationalmannschaft zur Weltmeisterschaft nach Cali (Kolumbien) reisen.
Landestrainer Leichtathletik
Markus Geißler
02. Juli 2015
Beim Landesentscheid "Jugend trainiert für Olympia" am vergangenen Dienstag in Grünau haben sich zwei von vier gemeldeten Vierern der Poelchau-Schule einen Startplatz beim Bundesfinale erkämpft.
01. Juli 2015
Traditionell geht der Steuermann des siegreichen Achters am Ende einer großen Regatta baden. So wurde auch Hans Espig von der Achter-Crew um René Schmela und Olaf Roggensack am vergangenen Sonntag gegen 18 Uhr „vorsichtig" nach dem Sieg bei der Deutschen Jugendmeisterschaft im Fühlinger See bei Köln zu Wasser gelassen.
09. Juni 2015
Die vergangenen Wochen machen Lust auf mehr. Während der ersten Wettkämpfe haben schon neun Schüler der Poelchau-Oberschule das Ticket zu den Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena (31.07.-02.08.2015), Köln (08-09.08.2015) oder Lübeck (05.-06.09.2015) gesichert.
08. Juni 2015
Die Deutschen Meisterschaften Mitte Mai in Leipzig bescherten der 15jährigen Nathalie Köhn (Poelchau-Schule, C-Kader) gleich fünf Silbermedaillen. Im letzten Jahr konnte sie "nur" zwei Silbermedaillen in den Finals gewinnen,
Anfang Juni steht nun noch das Schüler-Bundesfinale (AK10-12) an, über das sich die Jüngeren für den DC-Kader qualifizieren können. Vom Berliner Trainingszentrum sind 11 Gymnastinnen am Start. Den Saisonabschluss bildet Ende Juni die Deutsche Gruppenmeisterschaft in Chemnitz, hier gilt es für die Berlinnerinnen als amtierende Vizemeister der Meisterklasse und Juniorenleistungsklasse wieder Treppchenplätze zu belegen.
Der erste Teil der (inter)nationalen Meisterschaftsaison in der Rhythmischen Sportgymnastik ist für die Berlinerinnen fast sensationell erfolgreich
verlaufen. Die in Schmiden trainierende Nationalmannschaft Gruppe mit Berlinerinnen Daniela Potapova, Anastasiya Khmelnytska und Darja Saijfutdinova konnte beim World Cup Anfang
April in Pesaro / ITA, an dem die komplette Weltspitze teilnahm, den 8. Platz im Mehrkampf und ein Gerätefinale erreichen. Bei der Heim-WM im September in Stuttgart ist der 8. Platz
und damit die direkte Olympia-Quali angestrebt. Das deutsche Team ist also auf gutem Kurs!
Die ebenfalls in Schmiden zusammengestellte Junioren-Gruppe des Deutschen Turner-Bundes, mit Berlinerin Alexandra Tikhonovich, erreichte bei der Junioren-EM
am 1.-3. Mai in Minsk den hervorragenden 5. Platz im Mehrkampf und im Finale. Dies ist die beste Platzierung einer deutschen
Junioren-Gruppe aller Zeiten und der erste Finalplatz seit 2001. Zufällig bestand die Gruppe komplett aus Gymnastinnen des Jahrganges 2001!
Beim Deutschland-Pokal erreichte in der Schüler-Wettkampfklasse die Berlinerin Angelina Gildt den 1. Platz. Angelina wird August 2015 an die Poelchau-Schule
wechseln. Wir freuen uns über diesen leistungsstarken Neuzugang an die Sporteliteschule.
Für die Unterstützung der Gymnastinnen und ihrer Trainer/innen danken wir dem BTB, dem LSB und dem OSP und ganz besonders natürlich der
Poelchau-Schule für die tolle Unterstützung. Wir sind auf dem richtigen Weg zur Anerkennung als Bundesstützpunkt und freuen uns auf weitere
spannende Wettkämpfe!
Dr. Katja Kleinveldt Cheftrainerin / Teamchefin (DTB) Verbandstrainerin Berlin
(BTB)
Im letzten Jahr waren Paul Gebauer, Niclas Schröder, Olaf Roggensack und René Schmela gemeinsam im Vierer unschlagbar. Altersklassenbedingt gehen sie in dieser Saison –jeweils im Zweier ohne Steuermann – getrennte Wege, allerdings nicht weniger erfolgreich:
wie sich am vergangenen Regattawochenende zeigte, sind beide Zweier nach wie vor jeweils schnellste ihres Jahrgangs.
Paul und Niclas hielten dem Druck stand, auf der 56. Internationalen Ratzeburger Ruderregatta gewinnen zu müssen. Wie schon vor drei Wochen in Essen, setzten sich
die 19jährigen Newcomer auch dieses Mal gegen die innerdeutsche, meist deutlich ältere, Konkurrenz durch und dürfen sich nun auf ihre Teilnahme bei der U-23-Weltmeisterschaft in Plovdiv
(Bulgarien) Ende Juli freuen.
Eine etwas weitere Flugreise zu ihrem nächsten internationalen Einsatzort werden René und Olaf haben: ihnen wird die Ehre zuteil, im vorolympischen Jahr bei den
U-19-Weltmeisterschaft in Rio de Janeiro starten zu dürfen. Grundlage für die Nominierung war der souveräne Sieg im Ranglistenrennen des Deutschen Ruderverbandes im Vorfeld der Internationalen
Juniorenregatta in Hamburg/Allermöhe. Am Sonntag fügten die beiden ihrer Erfolgsbilanz noch einen weiteren Sieg im Zweier und einen Sieg im Achter (Renngemeinschaft Berlin/Hamburg/Magdeburg)
hinzu.
Drei Wochen vor den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften trafen auch die 15/16jährigen B-Junioren zum letzten Formcheck in Hamburg aufeinander.
Sofie Vardakas durfte mit Partnerin Luisa Simon im Doppelzweier der Leichtgewichte an beiden Tagen am Siegersteg anlegen. Sie gewannen mit jeweils einer Länge
Vorsprung vor den Zweiern aus Düsseldorf bzw. Mannheim. Auch Nora Peuser feierte im Einer zwei Siege, wobei im Sonntagsrennen die persönliche Bestzeit (5:52,33) nötig war, um vor Maren Völz
(Potsdam) und Leonie Menzel (Düsseldorf) ins Ziel zu kommen.
Die nächsten zwei Wochen werden unsere Ruderer nutzen, sich den letzten Feinschliff zu holen um dann bestens vorbereitet das Projekt Deutsche Jugendmeisterschaft
(25.-28. Juni) zu meistern.
Wir drücken die Daumen!
P. Klein
02. Juni 2015
Medaillen bei den Deutschen für unsere Poelchauer Fünfkämpfer. Am vergangenen Wochenende kämpften unsere Modernen Fünfkämpfer der Jugend B (15/16 Jahre), in Potsdam bei den Deutschen um Medaillen.
31. Mai 2015
Am vergangenen Donnerstag folgten unsere Ruderinnen und Ruderer der 7. und 8. Klasse der Einladung des Schülerruderverbandes zur traditionellen Frühregatta der Berliner Schulen auf den kleinen Wannsee.
26. Mai 2015
Am vergangenen Sonntag haben René Schmela und Olaf Roggensack in Racice (Tschechien) ihren zweiten internationalen Titel eingefahren.
26. Mai 2015
Bei den Junioren sicherten sich die beiden noch für die Jugend A startenden Schüler, Rebecca Langrehr (Oberstufe) mit Bronze und Justin Akitoye (10S1) mit dem 4.Platz, ihr Ticket für die am kommenden Pfingstwochenende in Sofia stattfindenden Junioren Europameisterschaften.
21. Mai 2015
Paul Gebauer und Niclas Schröder sind ihrem Ziel, ihre Regatta-Saison bis zum 26. Juli zu verlängern, einen großen Schritt näher gekommen. Dann finden nämlich die U-23-Weltmeisterschaften in Plovdiv (Bulgarien) statt, die Qualifikationswettkämpfe um die Nationalmannschaftsplätze gehen derzeit in die heiße Phase.
11. Mai 2015
Am vergangenen Wochenende machten sich die Poelchau-Ruderer Nora Peuser, Olaf Roggensack, René Schmela, Janek Downes, Dennis Kobin und Laszlo Koryszczuk auf den Weg nach München, um sich auf der Olympia-Regattabahn von 1972 mit der nationalen und internationalen Konkurrenz zu messen.
08. Mai 2015
JtfO Bundesfinale Tischtennis: Jungen WK III Mannschaft völlig überraschend und überzeugend auf dem Bronzerang!!!
07. Mai 2015
Für Miriam Dattke geht die Erfolgsstory weiter. Bei den zweiten reinen nationalen Laufentscheidungen des Jahres war sie wieder auf dem Siegerpodest vertreten.
29. April 2015
Am 24./25.4. fand zum Saisonauftakt mit der Berliner Frühregatta für die Ruderer eine der größten Nachwuchswettbewerbe Deutschlands statt. Über 1000 Teilnehmer hatten gemeldet, darunter auch die Schülerinnen und Schüler der Poelchau-Schule, am Ende mit insgesamt 21 Siegen im Gepäck.
29. April 2015
Vattenfall- Schulcross am Samstag, 18. April 2015. Unter den 1300 Berliner Startern waren insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule:
Unter der Schirmherrschaft von seiner königlichen Hoheit Leopold Prinz von Bayern fanden letztes Wochenende im mittelfränkischen Nürnberg, die Deutschen Vierkampf und Fünfkampf Meisterschaften der Jugend A statt.
Als Vorsitzender des Kuratoriums zur Förderung des Modernen Fünfkampfes in Bayern, verfolgte Prinz Leopold interessiert die spannenden Wettkämpfe und übernahm
persönlich die Siegerehrung.
Max Polaski konnte mit einer tollen Leistung seinen Titel vom letzten Jahr erfolgreich verteidigen und siegte sowohl im Vierkampf und Fünfkampf. Abgerundet wurde das
Ergebnis bei den Herren durch die Silber- und Bronzemedaille von Henry Gebauer und Max Brauer. Bei den Damen holte Rebecca Langrehr durch eine starke
kämpferische Leistung Silber im Vierkampf und Bronze im Fünfkampf. Mit diesem Ergebniss war die Trainingsgruppe um Landestrainer Robert Trapp die
erfolgreichste Nachwuchstrainingsgruppe Deutschlands.
Ergebnisse:
Max Polaski: Gold im Fünfkampf, Gold im Vierkampf
Henry Gebauer: Silber im Fünfkampf, Bronze im Vierkampf
Max Brauer: Bronze im Fünfkampf
Rebecca Langrehr: Bronze im Fünfkampf, Silber im Vierkampf
Herzlichen Glückwunsch!
Udo Wagner
Lehrer/Trainer MoFü
21. April 2015
Erfolge für Dattke & Walicki beim Vattenfall-Schulcross
Der Vattenfall Schulcross- Cup im Reiterstadion markierte für die Läufer der Leichtathleten das Ende einer erfolgreichen Cross-Saison. Das größte Cross-Event für Berliner Schulen hat bei 11°C wieder ca. 1.300 Schüler an die Startlinie gerufen.
Mit dabei vier Läufer aus unseren Reihen. Mit Miriam Dattke (SC Brandenburg, Jg. 1998) trug sich eine Schülerin unserer Schule in die Siegerliste ein. Vor wenigen Wochen gelang ihr bei den Deutschen Crossmeisterschaften in der U18 trotz einer schwierigen Vorbereitung ebenso der Sprung auf das Siegerpodest. Sie wurde deutsche Vizemeisterin und steht dafür aktuell zur Wahl zu Berlins Nachwuchsportlerin des Monats. Sie führte im Reiterstadion von Beginn an, baute ihren Vorsprung kontinuierlich aus und gewann ihren Wettkampf nach 3,9 km klar. Manuel Walicki (SC Brandenburg, Jg. 1998) ging als einer der Favoriten in sein Rennen. Nach zähem Kampf in der führenden Dreiergruppe schaffte er einen 2. Platz in der ältesten Wertungsklasse. Auch er war bei den Deutschen Crossmeisterschaften dabei und erreichte eine weitere Top Ten-Platzierung für die Poelchau-Oberschule. In einem Feld von 58 Startern wurde er 7.
In den jüngeren Wettkampfklassen lief bei den Mädchen Lea Eulrich (Jg. 2000) auf Platz 8 und bei den Jungen erreichte Nathan Ohere-Okae (Jg. 2002) im vorderen Mittelfeld das Ziel.
U. Raasch/M. Geißler
23. März 2015
Als Vorrunden Zweiter qualifizierte man sich für das *Final Four* am 12. März 2015 im HKS. Gegner im Halbfinale war die Wilma-Rudolph Oberschule aus Zehlendorf.
Ausgetragen wurden die Norddeutschen Meisterschaften lange Strecke (800m, 1500m und 5000m Freistil sowie 400 Lagen) auf langer (50m) Bahn in Magdeburg.
Von unserer Schule waren Chantal Richter (Bronze über 5000m F.), Carrie-Lian Richter (sehr guter 6. Platz über 800m F.), Alina Haseloff (Bronze über 800m F.), Karl
Schindler (sehr guter 7. Platz über 1500m F.), Maik-Sebastian Rieffenstahl (Norddeutscher Vizemeister über 400m L.), Lukas Kaiser (Norddeutscher Meister über 1500m F. Junioren) und Patrick Heller
dabei.
Patrick Heller trat über 1500m F. als letzter seiner Altersklasse an. Zu schlagen waren 17:43,11. Ob das aufgrund der widrigen Trainingsbedingungen der letzten
Monate und seiner Erkältung möglich sein sollte, war fraglich. In einem engagiert geführten Rennen konnte er sich jedoch letztendlich deutlich mit 17:30,30 gegen die Konkurrenz durchsetzen und
verdient den Norddeutschen Meistertitel seiner Altersklasse auf dieser Strecke in Empfang nehmen. Am nächsten Tag musste er der hohen Anstrengung des Vortags dann doch Tribut zollen, sich einem
weiteren Konkurrenten über 400m L. geschlagen geben und mit dem Norddeutschen Vizemeistertitel über diese Strecke begnügen.
Alles in allem war es ein erfolgreiches Wochenende für die Schwimmer der Poelchau-Oberschule, das auf mehr hoffen lässt.
A. Rodriguez/ Thomas Heller
22. Februar 2015
Nachdem sich Fernando vor kurzem noch als Schüler(!) den Titel des Berliner Jugendmeisters sicherte, folgte nun auch auf überregionaler Ebene ein großer Erfolg.
18. Februar 2015
Guter Auftritt der Leichtathleten bei den Deutschen Hallenmeisterschaften. Beim ersten nationalen Höhepunkt des Jahres der Leichtathleten, den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg (14.02-15.02.15),erzielten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule hervorragende Ergebnisse.
09. Februar 2015
In den vergangenen Wochen waren die Leichtathleten stark gefordert. Von wegen, dass ein Jahr ruhig beginnt. Die Deutschen Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg (14./15.02.2015) werfen ihren Schatten voraus.
Landestrsainer M.Geißler
15. Januar 2015
Valentina Ebersbach - Berliner Nachwuchssportlerin des Monats.
Die 14-jährige Moderne Fünfkämpferin vom Verein Wasserfreunde Spandau 04 holte im November 2014 bei den Deutschen Meisterschaften der Jugend C Gold im Einzel und Gold mit der Staffel.