15. Dezember 2013
Die Ehrung der Bundeskader 2013 fand in diesem Jahr am Tag der Information statt. Herr Leitzke und Frau Bangura von der Berliner Sparkasse überbrachten den Schülerinnen und Schülern Starterkits.
21. November 2013
Gelungene Dopingpräventionsveranstaltungen für Eliteschüler und Eltern
Im Zeitraum vom 18.11. bis 20.11.2013 hatten die 280 Schülerinnen und Schüler der 8.Klassen der Eliteschulen des Sports und deren Eltern die Möglichkeit sich
aktiv mit dem Thema „Dopingprävention im Sport" auseinanderzusetzten. Eingeladen hatte der Landessportbund Berlin, die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA), die Flatow-Oberschule, die
Poelchau-Oberschule und das Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (SLZB).
Reinfried Kugel
LSB Berlin
12. November 2013
Gestern besuchte Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Jugend und Familie, gemeinsam mit Andreas Statzkowski, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Inneres und Sport und Regula Lüscher, Senatsbaudirektorin in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, die Grundsteinlegung für unser neues Schulgebäude im Olympiapark.
Mit musikalischen Einlagen (Maurizo Reizig Violine, der Klasse 8S2 und der Solistin Betty Anane) und sportlichen Darbeitungen geschmückt, feierten die Anwesenden den lang ersehnten Moment. Das Architekturbüro Müller Reimann stellte anschließend die Umbaumaßnahmen in der Ehrenhalle des Hauses des Deutschen Sports vor. Ein abschließenden Feuerwerk krönte die Veranstaltung. Einen besonderen Dank gilt allen fleißigen Helfern der Veranstaltung und dem Olympiapark Berlin für die tolle Unterstützung. Das Buffett wurde vom Restaurant Carat Gourmet (www.carat-gourmet.de) zur Verfügung gestellt.
(Auszüge aus der Pressemitteilung: Beate Stoffers):
Senatorin Scheeres: „Berlin setzt mit einer ‚Sportschule im Olympiapark' einen deutschlandweiten Maßstab. Im Olympiapark finden die Schülerinnen und Schüler
eine hohe Dichte an sportlichen Einrichtungen für ein optimales Training. Die Nähe zu den sportlichen Partnern – Hertha BSC, die Wasserfreunde Spandau 04 und der Landessportbund – wird
sich positiv auf die Leistungen auswirken. Das historische Gelände des Olympiaparks am Westrand Charlottenburgs gibt als ehemaliges Reichssportfeld zugleich Anlass, sich gemeinsam mit den
Schülerinnen und Schülern mit der Nazi-Vergangenheit des Gebäudes aktiv auseinanderzusetzen."
Senatsbaudirektorin Lüscher: „Es ist eigentlich unüblich, dass bei einer Sanierung ein Grundstein gelegt wird, aber dieser Wunsch der Poelchau-Oberschule
spricht für die Freude der Schüler, Lehrer, Trainer und Eltern über den neuen Schulstandort. Das gesamte Ensemble, in dem sich das Haus des Deutschen Sports und damit das neue
Schulgebäudes befindet, ist ein Bau- und Gartendenkmal von internationaler Bedeutung. Und es ist gleichzeitig ein idealer Ort für eine Sportschule. Deshalb ist es uns wichtig, mit der
Baumaßnahme gute Bedingungen für das Lernen zu schaffen, aber auch behutsam mit dem Denkmal umzugehen, was dem Architekturbüro Müller Reimann hervorragend gelingt. Und es ist aus
städtebaulicher Sicht gut, wenn dem Ort dadurch neues Leben eingehaucht wird. Der Umzug der Eliteschule des Sports ist ein gutes Beispiel für das erfolgreiche Zusammenwirken vieler
Beteiligter."
Staatssekretär Statzkowski: „Im Olympiapark wird es mit der Poelchau-Schule noch lebendiger zugehen. Das ist ganz in unserem Sinne. Mit dem Umzug fallen
zudem die bisherigen Wege zwischen Schule und Trainingsstätten weg. Jetzt findet alles im Olympiapark statt. Die unmittelbare Nachbarschaft zu Spitzensportlerinnen und -sportlern, z.B.
des Hockeys oder des Modernen Fünfkampfes, aber auch zu Hertha BSC, wird sich auf die Sportkarrieren unserer Nachwuchselite sicher positiv auswirken. Das ist eine gute Nachricht für den
Standort und den Sport in Berlin."
Projektbeteiligte sind neben dem Architektenbüro Müller Reimann eine Vielzahl von Spezialisten für Brandschutz, Bauphysik, Arbeitsschutz,
Schadstoffentsorgung und Denkmalschutz. Mit dem heutigen Baubeginn werden zunächst notwendige Abrissarbeiten durchgeführt, um dann im Frühjahr mit den Rohbauarbeiten zu beginnen.
Die Fertigstellung des Schulgebäudes ist für Sommer 2015 vorgesehen. Die Gesamtkosten für die Bauarbeiten betragen 12,5 Mio. € und werden vom Land Berlin
getragen.
Die Schule wird nach den neusten Maßstäben ausgestattet und passt sich in den vorgegebenen historischen Gebäudekomplex ein. Alle Trainingsstätten befinden
sich für die Schülerinnen und Schüler in fußläufiger Entfernung zur Schule. Durch die unmittelbare Nähe von Lern- und Trainingsort entfallen lange Fahrwege.Grundsteinlegung der
Eliteschule des Sports im Olympiapark.
08. August 2013
Die diesjährige Einschulungsveranstaltung für die Jahrgangsstufe 7 wurde im Lichthof des Kuppelsaals auf dem Olympiapark durchgeführt.
In dem historischen Saal begrüßte Herr Staatssekretär Andreas Statzkowski die 67 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Sportarten, die Eltern und
zahlreichen Gäste.
12. Juni 2013
Die Ehrungen der Berliner Eliteschüler des Sport 2012 fanden im Beisein des LSB-Präsidenten Klaus Böger statt.
Die von DOSB und Deutschem Sparkassen- und Giroverband initiierte Wahl findet bundesweit jährlich an den Eliteschulen des Sports statt.
Carsten Richter
12. Juni 2013
So stellt man sich eine Duale Karriere an der Eliteschule des Sports vor. Bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften der Junioren/ innen in Bonn (24./25.05.2013) belegten unsere Schülerinnen die Plätze 1 bis 3.
Gold: Alexandra Bettinelli
Silber: Debora Kaiser
Bronze: Franziska Hanko
Herzlichen Glückwunsch für die tollen Leistungen.
Udo Wagner Lehrertrainer & Carsten Richter Sportkoordinator