Überraschender Weise hieß der Gegner im Finale Münchner SC, die den Titelfavoriten Harvestehuder THC in ihrem Halbfinale mit 3:1 bezwungen hatten.

Dieses Mal ließen die Berliner Mädchen nichts anbrennen, waren von Beginn an im Spiel und durften am Ende den blauen Wimpel in Empfang nehmen!

Unsere Schule wurde unter anderem in der Startaufstellung des Finals durch fünf Schülerinnen vertreten. Johanna Warnecke (im Tor hielt ihren Kasten sauber) Victoria Käske, Maja Schröder, Annika Schroll und nicht zuletzt Birthe Reitemeier waren der Garand dafür, dass der Hallen DM Titel, mit 2:0, nach Berlin ging.

 

Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen viel Spaß beim Feiern.

 

 

Foto (J.Schröder) Text (mb)

 

 

14. Februar 2023

 

Road to... DM

 

Nach einer nahezu perfekten Saison, 15:0 Punkte und 60:4 Tore, stand für die U 14 Mädchen des Berliner HC das Saisonziel fest. Sie wollten zur Deutschen Endrunde!

Mit dabei und den Kern der BHC-Mannschaft bildend, waren unsere Schülerinnen Johanna Warnecke (Tor), Birthe Reitemeier, Maja Schröder, Victoria Käske und Annika Schroll.

Nach der erfolgreichen Saison galt es, den ersten Titel auf dem Weg zum ersehnten Saisonziel einzufahren. Die Berliner Meisterschaft. Im Finale konnten die Zehlendorfer Wespen, bei denen mit Katharina Seifert und Philippa Wulf ebenfalls zwei Schülerinnen unserer Schule aktiv waren, mit 6:1 bezwungen werden. Titel Nummer eins war also unter Dach und Fach. 

Zwei Wochen später folgte die Ostdeutsche Meisterschaft.

Nach leichten Anlaufschwierigkeiten in der Gruppenphase, stand im Finale ein alter Bekannter als Gegner fest, die Zehlendorfer Wespen. Nicht so souverän wie noch bei der Berliner Meisterschaft, hieß der Sieger mit 2:0, Berliner HC.

 

27. Februar 2023

 

Mission DM-Titel erfolgreich abgeschlossen!

 

Die U14-Mädchen des Berliner HC krönten, am vergangenen Wochenende, ihre großartige Hallensaison mit dem Gewinn des deutschen Meistertitels.

 

Beim Harvestehuder Tennis und Hockey-Club in Hamburg standen sich die acht besten Teams Deutschlands, der Altersklasse U14 gegenüber, um nach dem begehrten blauen Wimpel zu greifen.

Nachdem die Berlinerinnen ihr Auftaktspiel gegen den Münchner SC doch sehr eindeutig mit 4:0 für sich entscheiden konnten, verspielten die jungen Damen recht leichtfertig im zweiten Spiel einen 4:0 Vorsprung und mussten sich mit einem 4:4 gegen den ASV München zufriedengeben. Dies war vielleicht ein Dämpfer zur richtigen Zeit, denn deutlich fokussierter gingen die Mädels im letzten Gruppenspiel gegen den Düsseldorfer HC zu Werke und errangen durch das 5:2 den Gruppensieg.

Am Sonntagvormittag war dann ein alter Bekannter Gegner im Halbfinale – Klipper THC Hamburg. Nach einer verschlafenen ersten Halbzeit, man lag 0:1 zurück, konnten die Berlinerinnen das Spiel, aufgrund einer deutlichen Leistungssteigerung, in Hälfte zwei noch für sich entscheiden. Mit 2:1 zogen die BHCerinnen ins Finale ein.

 

 

 

 

Wiederum zwei Wochen später sollten, bei der Nordostdeutschen Meisterschaft, deutlich schwerere Gegner warten. Der Druck stieg, da sich nur die beiden Finalisten für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren sollten. Die Gruppenphase überstand man schadlos, 4:1 gegen Bremer HC, 5:1 gegen TTK Sachsenwald und 5:0 gegen Rotation Prenzlauer Berg. Das Halbfinale gegen Klipper Hamburg stellte dann den ersten richtigen Gradmesser dar. Nach 0:1 Rückstand und deutlich anzumerkender Nervosität, gab der Ausgleich die nötige Sicherheit und am Ende Stand ein 4:2 Erfolg. Das Saisonziel war damit erreicht. Die Mädels des Berliner HC hatten sich für die Endrunde qualifiziert. Das die Kräfte im Finale der NODM dann nicht mehr ausreichten den Nordostdeutschen Meisterwimpel zu erringen, ist da wohl nebensächlich. Man verlor das Finale gegen den Harvestehuder THC mit 3:1. 

Nun hat man in zwei Wochen (25./26.02.) die Möglichkeit sich gegen den HTHC zu revanchieren und man kann darüber hinaus sogar nach dem begehrten blauen Wimpel greifen.

Wir drücken bei der deutschen Endrunde die Daumen.

 

Text: mb / Fotos: J.Schröder



 

Die Jungs spielten ebenfalls ein starkes Turnier. Brauchte es im Halbfinale gegen Baden-Württemberg noch einen Buzzer Beater durch unseren Schüler Maximilian Martins, so war das Finale gegen Hamburg aufgrund einer sehr erwachsenen Leistung eine deutlichere Angelegenheit. Mit 3:1 und durch zwei Tore von Maximilian Martins durften auch die Jungs am Ende Jubel. Auch in dieser Mannschaft stellte unsere Schule mit Mika Böttger, Maximilian Martins, Arthur Schulz, Caspar Seifert und Jesse Hanssen einen großen Teil des elfköpfigen Teams.

 

Allen Beteiligten eine herzliche Gratulation zum Doppelerfolg.

 

 

Fotos und Text mB

23. Dezember 2022

 

Hockey Länderpokal Halle 2022

 

Die deutsche Meisterschaft der Länderauswahlmannschaften

 

Nach fast zwanzig Jahren fand der diesjährige Länderpokal U 15 weiblich/männlich im Hallenhockey wieder in der Sportschule in München/Oberhaching statt. Und natürlich waren auch die beiden Berliner Auswahlteams am Start. Nach einem etwas ruckeligen Start, die Mädchen verloren 3:4 gegen die Auswahl aus Westdeutschland, die Jungs kamen gegen Hessen nur zu einem Remi, fanden beide Teams immer besser ins Turnier und erarbeiteten sich schließlich doch noch den Einzug ins Halbfinale. Hier trafen die Mädchen auf den Turnierfavoriten Hamburg. Die Hamburgerinnen hatten bis auf eine Spielerin des Jahrgangs 2008 ausschließlich den älteren Jahrgang 2007 am Start. Bei Berlin hingegen war der jüngere Jahrgang mehrheitlich vertreten.

 

Mit einer für ihr Alter starken taktischen Leistung, gewannen die Berliner Mädels, durch einen super Toren mit der Rückhand, von Katharina Seifert, mit 2:1 und zogen ins Finale ein. Hier traf die Berlinauswahl erneut auf Westdeutschland und nahm Revenge für die Auftaktniederlage. Mit 3:2 holte die junge Truppe den beliebten Bären zurück in die Hauptstadt. Mit Maja Schröder und Katharina Seifert (2) schossen zwei Eliteschülerinnen das Berliner Team zum Sieg. Ebenfalls mit dabei und verantwortlich, mit starken Leistungen, für den Erfolg waren unsere Eliteschülerinnen Viktoria Käske, Annika Schroll, Birthe Reitemeier und Philippa Wulf.

 


2. Dezember 2022

 

Rein ins Museum für Fotografie

 

Am 01.12.22 verbrachten wir, die Klasse 8b, drei Schulstunden in der Helmut Newton Foundation direkt am Bahnhof Zoo. Es gab viel zu entdecken und zu fotografieren. Die Zeit verging wie im Nu. Wir lernte Schüler einer Schule aus Rudow kennen, die parallel einen Workshop gebucht hatten und gingen mit vielen neuen Eindrücken nach Hause.

 

Fotos und Text: TZ


 

 

 

30. November 2022

 

 

Der Weihnachtsbaum

ist nun geschmückt.

Vielen Dank für die schönen Sterne:)

 

Foto:KM


29. November 2022

 

1. European City Challenge

 

Große Ehre für drei Leichtathleten unserer Schule. Tyler (60 m und Weitsprung), Helge (60 m Hürden) und Katharina (400 m) durften für die Berliner Auswahl an der ersten „European City Challenge“ teilnehmen. Für die Drei war der Städtevergleich zwischen Glasgow, Brüssel, Helsinki, Paris und Berlin der erste internationale Einsatz. Obwohl die Leichtathleten noch mitten in der Saisonvorbereitung stecken, gab es gute Ergebnisse: Tyler (Platz 3 und 2), Helge (Platz 3) und Katharina (Platz 4) wurden mit dem Team Berlin Zweiter hinter Sieger Glasgow, die diesen Wettkampf im nächsten Jahr als Gastgeber ausrichten.

 

Foto und Text: UK

 


14. November 2022

 

Poelchau-Sportgymnastinnen sichern sich Bundesliga-Finalteilnahme

 

Die 1. Bundesliga-Mannschaft des Berliner TSC mit unseren Poelchau-Schülerinnen Neele Arndt, Helena Ripken und Mia Lietke konnte auch die zweite Vorrunde der Staffel A gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen gewinnen und steht somit im Finale am 26. November 2022 in Bremen.

 

Dort tritt die Mannschaft gegen den TSV Schmiden um den Deutschen Meistertitel an.

 

Der Vizemeister-Titel, der schon 2021 gewonnen werden konnte, ist dem Berliner Team also auch 2022 bereits sicher.

 

Foto und Text: KLV

 


14. November 2022

 

Gedenkstätte Berliner Mauer

 

Wie in jedem Jahr, fand auch dieses Jahr wieder der Poelchau-Tag statt. Alle Jahrgänge von Klasse 5 bis hin zur 13. Jahrgangsstufe waren überall in Berlin bzw. Oranienburg. Die 11. Klasse hatte die Ehre eine Führung in der Gedenkstätte Berliner Mauer (Bernauer Straße) zu besuchen. Wir wurden vor Ort in zwei Gruppen aufgeteilt und haben, nachdem wir einen kurzen Film zu dem Thema gesehen haben, nochmal eine genauere Führung bekommen. Es war echt interessant zu hören wie es damals ablief, vor allem, weil wir auch an dem Ort waren und es uns leicht bildlich vorstellen konnten.


14. November 2022

 

Unser Projekttag im Anne Frank Zentrum

 

In zwei getrennten Workshops fanden wir viel über das Leben von Anne Frank in Deutschland wie auch in den Niederlanden heraus. In ihrem berühmten Tagebuch, welches ihr Vater nach ihrem Tod veröffentlichte, stand viel über ihr Leben im Versteck und ihre Gefühle. Wir beschäftigten uns mit anderen Menschen, die auch durch ihre Religion oder ihr Aussehen im sozialen Leben beeinträchtigt waren. Anne und ihre Familie fanden ihr Versteck im Hinterhaus von Otto Franks (Annes Vater) Firma. Enge Mitarbeiter hielten sie und andere Juden sicher versteckt. Als sie schließlich nach zwei Jahren gefunden wurden, kamen Anne, ihre Schwester und ihre Eltern in das Vernichtungslager Ausschwitz geliefert. Anne, ihre Schwester und ihre Mutter überlebten das Konzentrationslager nicht, nur der Vater Otto.

 

Lia Bildstein und Wanda Krassowka (Klasse 8c)


 14. November 2022

 

Besuch des Dokumentationszentrums

NS-Zwangsarbeit

 

 

Wir waren heute in der Gedenkstätte für Zwangsarbeit. Am Anfang haben wir uns das Gelände angeschaut. Danach haben wir in einer Gruppenarbeit Plakate von früheren Zwangsarbeitern und Arbeiterinnen mit Hilfe von deren Biographien angefertigt und der Gruppe vorgestellt.

 

Foto und Text: CK

 


 

 

Danach kann ich sagen, dass wir dadurch genau erfahren haben, welche Bedeutung unser Schulname hat und wie wichtig dieser ist. Wir haben sehr viel gelernt und der Großteil unserer Klasse fand den Tag interessant und informativ.

 

Henriette Jeroncic

 

14. Januar 2022

 

Gedenkstätte Stille Helden

 

ich will euch heute von dem Projekttag der 7a in der „Gedenkstätte Stille Helden“ erzählen. Wir haben dort viel gelernt, auch von Widerstandskämpfern.

 

Zunächst mal haben wir uns selbst mit Harald Poelchau beschäftigt. Dort haben wir viel über seine Kindheit erfahren. Zum Beispiel, dass er in Potsdam geboren ist und erst mit zwei Jahren in ein schlesisches Dorf (heutiges Polen) gezogen ist. Wir haben uns in Gruppenarbeit mit den einzelnen Abschnitten seines Lebens beschäftigt. Er fand schon früh heraus, wie ungerecht die Welt doch ist. Aber sein Vater meinte, dass die Tatsache, dass ärmere Menschen für reichere Personen arbeiten müssen, so von Gott gewollt wäre. Uns wurde erzählt, dass er sich häufig auf das Kirchendach setzte und mit einem Fernrohr die Menschen im Dorf beobachtet hat. Außerdem fanden wir heraus, dass er als Gefängnispfarrer vom Jahr 1933 bis zum Jahr 1945, genau in der Zeit als Hitler an der Macht war, den Gefangenen half, mit ihren Familien in Kontakt zu bleiben. Er verhalf auch Konrad Latte zu einem nichtjüdischen Pass und zu einem besseren Leben. Zusätzlich zu Harald Poelchau wurde uns noch über seine Frau Dorothee berichtet, die ihn tatkräftig unterstützte.

 

 


14. November 2022

 

Evolution hautnah erleben

 

Der Bio-Lk des 4. Semesters brach am Mittwoch auf, um Bindeglieder der Evolution, die größten Saurierexponate der Welt und vieles mehr bestaunen zu dürfen. Das Naturkundemuseum Berlin zeigt unter anderem derzeit das größte T.rex-Präparat, das als Leihgabe noch bis zum nächsten Jahr zu bewundern ist. Ein Besuch, der sich auf jeden Fall lohnt!

 

Foto und Text: BS

 


17. Oktober 2022

 

Diversität im Unterricht

 

Die beiden Kunstkurse Q1 besuchten am 17.10.2022 die Ausstellung ,Queerness in Photopraphy’ in der C/o Berlin. Die Schüler/innen des Kunstkurses von Frau Maier bildeten ein Tandem mit den Schüler/innen des Kurses von Frau Zilles. Gemeinsam setzten sich die Schüler/innen mit dem Thema Diversität in der Kunst auseinander. Die Ausstellung in der C/o Berlin macht auf LGBTQIA+ Themen aufmerksam.

 

Unsere Schüler/innen begegneten den dargestellten Menschen, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität, mit sehr viel Offenheit, Interesse und Akzeptanz. Wir, die Sportschule im Olympiapark - Poelchau-Schule, sprechen uns für mehr Akzeptanz und Chancengleichheit und die Durchbrechung von Stereotypen und Rollenbildern in der Gesellschaft aus.

 

Text und Fotos: TZ


14. Oktober 2022

 

Gymnastik-Bundesliga gestartet

 

Die 1. Vorrunde der diesjährigen Bundesliga der Rhythmischen Sportgymnastik fand am 8. Oktober 2022 statt. Die Staffel A mit je fünf Teams in der 1. und 2. Bundesliga turnte ihre Wettkämpfe in der Halle 1 des Olympiaparks.

 

Die Mannschaft des Berliner TSC, 2021 Deutscher Vize-Meister, schaffte die Sensation, Titelverteidiger Bayer Leverkusen zu schlagen, in deren Reihen die fünffache Weltmeisterin Sofia Raffaeli antrat. Die geschlossene Mannschaftsleistung der Gastgeber war am Ende entscheidend für den Sieg. Die Sportschülerinnen Neele Arndt, Helena Ripken und Mia Lietke zeigten tolle Übungen.

 

Auf Platz 5 landete der Aufsteiger Fortuna Berlin mit Sportschülerinnen Isabel Waibel, Annika Szabo, Polina Denysiuk und Eva Prokopenko, die ebenfalls alle großen Einsatz und gute Leistungen zeigten. Der SV Dallgow mit Sportschülerin Caroline Gruschwitz erreichte in der 2. Liga den 1. Platz und peilt nun den Aufstieg an. Die 2. Vorrunde wird Ende der Herbstferien in Borken (NRW) stattfinden, das Finale Ende November in Bremen.

 

Text: KLV  Fotos: Patrick Höpner (copatsports)

 


Deutsche Meisterschaften der U15 in Bonn

 

Unsere Youngster der U15 starteten letztes Wochenende bei den "Deutschen" in Bonn und haben richtig was gerockt.

Mit 4 von 6 möglichen Medaillen und einem Deutschen Meistertitel von Amaya El-Masri war kein Deutscher Verband erfolgreicher.

 

Herzlichen Glückwunsch an alle Athleten und vor allem Dank an das gesamte Trainerteam vor Ort. Hier kommen die Ergebnisse:

 

Mädchen

Gold: Amaya El-Masri

Silber: Charlotte Keister

4. Platz: Niusha Talebi

5. Platz: Fritzi Walter

6. Platz: Thien-Cathrin Tusche

7. Platz: Stella Rihm

 

Jungen

Silber: Salim El-Masri

Bronze: Arija Talebi

5. Platz: Florian Förste

6. Platz: Luis Thieke

 

Foto und Text: UW


Berliner Jugendmeisterschaften 2022

 

Am vergangenen Wochenende fanden die Berliner Meisterschaften im Jugendbereich statt. Fast alle Hockeyspieler/-innen nahmen daran mit ihren Vereinsmannschaften teil. Über einen Meistertitel in den Altersklassen konnten sich freuen:

 

Weibliche U12, bereits am 17./18.09.2022

Mira Maerouf und Luna Lüsch mit den Zehlendorfer Wespen

Männliche U12, bereits am 17./18.09.2022

Finn Koesling mit den Zehlendorfer Wespen

Weibliche U14

Maja Schröder, Victoria Käske, Birthe Reitemeyer, Johanna Warnecke und Annika Schroll mit dem Berliner HC

Weibliche U16

Pauline Schmidt, Greta Dressel und Florentine Oldenburg mit dem Berliner HC

Männliche U 16

Caspar Seifert, Arthur Schulz, Benjamin Delaby, Len Carroll, Aaron Posdziech und Linus Neuhaus mit den Zehlendorfer Wespen

Männliche U18

Matti Sommer, Frederick Martins und Lukas Kossel mit den Zehlendorfer Wespen

Wir gratulieren herzlich und wünschen allen Spieler/-innen für die weiterführenden Meisterschaften viel Erfolg!

Foto und Text: mb


 

21.09.22

 

Exkursion ins Georg- Kolbemuseum

 

Heute hat die Klasse 7c mit sehr viel Freude Figuren im Park des Georg-Kolbemuseums modelliert und die laufende Ausstellung besucht. Im Museum wurde fleißig gezeichnet. Die Zeit vergibt wie im Nu. Alle waren sich einig: Der nächste Museumsbesuch darf gerne etwas länger sein!

 

Fotos und Text: T.Z.

 


18. September 2022

 

Rhythmische Sportgymnastik:

Erstmals zwei Berliner

Vize-Weltmeisterinnen!

 

Die diesjährige Gymnastik-Saison endete mit einer Sensation:

mehrere WM-Medaillen für die deutsche Mannschaft.

 

In der Teamwertung, bestehend aus den Leistungen von zwei Einzelgymnastinnen und der Nationalgruppe, ging der Sieg nach Italien, überraschend gefolgt von Deutschland.

 

In der am Nationalmannschaftszentrum Schmiden bei Stuttgart trainierenden Gruppe standen die Stuttgarterinnen Alina Oganesyan und Daniela Kromm, Hanna Vester aus Oppau sowie unsere ehemaligen Schülerinnen Anja Kosan (Abitur 2021) und Francine Schoening (MSA 2021).

 

Somit haben erstmals zwei Berliner Gymnastinnen WM-Medaillen gewonnen! Die guten Leistungen deuteten sich bereits beim letzten Welt-Cup an, bei dem die Gruppe einen 3. Platz im Finale mit Bällen und Bändern belegen konnte, ebenfalls die erste internationale Medaille einer deutschen Gruppe seit vielen Jahren. Im Gerätefinale der WM kam noch ein guter 6. Platz hinzu.

 

Die Einzelgymnastin Darja Varfolomeev (TSV Schmiden) konnte bei der WM eine Gold-, zwei Silber-, eine Bronze-Medaille und einen der ersten drei Olympia-Startplätzen gewinnen, Margarita Kolosov (SC Potsdam) erreichte zwei exzellente 5. Plätze in den Gerätefinals.

 

Unsere Schülerin Helena Ripken hatte das Privileg, als eine der weiteren deutschen Spitzengymnastinnen, im Sommer an der Seite von Darja und Margarita an zwei Welt-Cups teilzunehmen. Ihr bestes World-Cup-Ergebnis war ein 11. Platz mit dem Band, eine tolle Leistung für die 16jährige in ihrem ersten Jahr auf der internationalen Bühne.

 

Helena konnte außerdem Gold beim internationalen Turnier in Sofia / Bulgarien gewinnen und wurde dort als „most technical“ Gymnastin ausgezeichnet. Bei den DM Finals in Berlin belegte sie den 4. Platz im Mehrkampf und gewann zwei Bronze-Medaillen in den Gerätefinals.

 

Auch die weiteren Schülerinnen unserer Schule erreichten tolle Ergebnisse und Leistungssteigerungen bei den deutschen Titelkämpfen. Neele Arndt bestätigte bei den Finals ihre Mehrkampf-Top-8-Platzierung aus dem Vorjahr und konnte sich für drei Gerätefinals qualifizieren. Bestes Ergebnis war der 5. Platz mit dem Reifen.

 

Wenige Wochen zuvor erreichte Mia Lietke bei der Deutschen Jugendmeisterschaft bereits Gold mit dem Reifen, Silber im Mehrkampf und mit dem Ball sowie Bronze mit den Keulen.

 

Zu diesen aus deutscher und Berliner Sicht hervorragenden Ergebnissen muss allen beteiligten Gymnastinnen und Trainer*innen und Unterstützern gratuliert werden! Nach der Nichtteilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio sind die Aussichten für die erfolgreiche Teilnahme in Paris und Los Angeles nun deutlich besser.

 

Eine lange Verschnaufpause wird es nicht geben vor der nächsten Saison, denn diese startet mit der 1. Bundesliga-Vorrunde in Halle 1 im Olympiapark Berlin am 8. Oktober 2022

 

Links zu der WM-Berichterstattung:

 

https://www.dtb.de/weitere-nachrichten/nachrichten/artikel/mehrkampf-gruppe-rsg-wm

 

Fotos und Text: KLV


18. September 2022

 

Jugend trainiert für Olympia

 

Unsere Leichtathletikmannschaften haben im Bundesfinale bei Jugend trainiert für Olympia gut abgeschnitten. Gegen starke Teams aus dem Bundesgebiet konnten die Mädchen einen herausragenden dritte Platz erkämpfen. Die Jungs erreichten einen guten 7. Platz.

 

Fotos und Text: KS

 



18. September 2022

 

Erfolgreiche Weltmeisterschaft für unsere Fünfkämpfer

 

Vom 4. bis 11. September fand für unsere U17 und U19 Mofüs die UIPM Weltmeisterschaft in Lignano Sabbiadoro in Italien statt.

 

Mit insgesamt 13 Starter*innen stellte unsere Sportschule die meisten Teilnehmer*innen für Deutschland. Sulena Ackermann, Nadja Farmand, Amaya El-Masri, Amelie Treib, Felix Hagner, Sofian Smaili und Vitus Thieke gingen in der U17 für Deutschland an den Start.  Cansu Kurt, Kim Spletzer, Neo Bartz und Miklos Rieger in der U19. Naya Fares und Platon Iefremenko starteten in der U17 für das UIPM Refugee Team.

 

In der U17 schafften Amaya und Naya den Einzug ins Halbfinale, Amelie und Nadja sogar ins Finale. Mit dieser Teamleistung sicherten sich die beiden zusammen mit Amaya die Bronzemedaille in der U17 Teamwertung. Sofian und Vitus erreichten das Halbfinale in der U17 und damit in der Teamwertung Platz 9. Kim schaffte durch ihren Einzug ins Halbfinale in der U19 einen tollen 6. Platz in der Teamwertung. Auch Miklos erreichte das Halbfinale und sicherte damit Platz 11 in der Teamwertung in der U19. In der Mixed Staffel der U17 belegten Cansu und Vitus Platz 14. Große Hoffnungen hatte das deutsche Team auf die U17 Staffel der Männer in der Vitus und Sofian bei der Europameisterschaft die Bronzemedaille gewonnen hatten. Leider reichte es bei der Weltmeisterschaft nur zu Platz 10.

 

Einen perfekten Tag erwischten Amelie und Nadja in der U17 Staffel. Nach Platz 4 im Schwimmen mit Bestleistungen von beiden Mädels, lagen sie schnell auf Medaillenkurs und gewannen am Ende eine nicht erwartete Silbermedaille und den Titel Vizeweltmeister*innen!

 

Für die meisten unserer Schüler*innen war es einer der ersten internationalen Auftritte. Alle haben tolle Erfahrungen gesammelt, wobei besonders der super Teamzusammenhalt, das Miteinander untereinander und mit den internationalen Mitstreiter*innen hervorzuheben ist. 

 

Ein herzlicher Dank abschließend an unser Trainerteam für die Betreuung vor Ort, aber natürlich auch für die Vorbereitung über die gesamte Saison .

 

Fotos und Text: SF



18. September 2022

 

Silber beim Schüler Achter Cup

 

Leo Goez, Aaron Fuchs, Jakob Geyer, Lars Veckenstedt, Luca Nowakowski, Marcus Albrecht, Lorenz Bosse, Hendrik Pießnack, Emil Hennies und Theo Krug haben beim Schüler Achter Cup Silber gewonnen. Sie haben sich in einem Feld aus 14 Mannschaften für das Finale qualifiziert. Dort unterlagen sie lediglich der Hamburger Sportschule Alter Teichweg. Nach einem kämpferischen und spannenden Rennen errangen die Berliner einen hervorragenden zweiten Platz. Herzliche Glückwünsche

 

Foto und Text: HR



27. August 2022

 

Rudern

 

Unsere Schüler gewinnen den Achter-Cup und fahren nach London zum Henley-Cup.

 

Glückwunsch an unsere erfolgreichen Ruderer😊

 

Text und Foto: CR


22. August 2022

 

Herzlich Willkommen

an der Eliteschule des Sports!

 

Heute feierten wir die Einschulung der neuen Klassen im Kuppelsaal. Mit  dem Abgeordneten Stephan Standfuß und Ottmar Lehmann von der AOK begrüßten wir heute die neuen Schülerinnen und Schüler an der Eliteschule des Sports. Durch das Programm führten Thersa Zilles und unser Schulsprecher Max Erdmann.

 

Fotos: MB

 


22. August 2022

 

Abschied von Noel

 

Heute war Noel bei uns, um sich zu verabschieden. Wir wünschen ihm bei den Bayern viel Erfolg. Alles Gute Noel!

 

Foto und Text: MR


14. August 2022

 

Start des Schuljahres 2022/23

 

Unser Fünfkämpferinnen starten, wie viele andere Sportarten auch, wieder mit dem Training. Ein wunderbarer Auftakt war das Trainingslager an der Zitadelle: Tennis, Rad fahren, Spaß mit den Stand-Up-Paddling-Boards, Beach-Volleyball und Zelten an der Zitadelle.

 

Wir hatten viel Spaß auf dem Gelände der Wasserfreunde Spandau 04 an der Havel.

 

Fotos: CR


2. Juli 2022

 

Abiturverleihung 2022

 

In diesem Jahr führten wir die Abiturverleihung erstmals im neu renovierten Hörsaal durch. Als Festrednerin durften wir unsere Bildungssenatorin Frau Busse begrüßen. Unsere Schulband begleitete die Veranstaltung.

 

Wir gratulieren den Abiturientinnen und Abiturienten und bedanken uns für den gelungenen Festakt.

 

Fotos: MB

 


28. Juni 2022

 

Deutschen Meisterschaften -

Rhythmische Sportgymnastik

 

Die Gymnastinnen der Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule konnten in den letzten Wochen die Wettkampfsaison erfolgreich beenden.

Absoluter Höhepunkt waren die Deutschen Meisterschaften im Rahmen der „Finals 2022“, bei denen Helena Ripken (10. Klasse) zwei Bronzemedaillen bei den Geräteentscheidungen mit Reifen und Ball gewinnen konnte. Zuvor war sie 4. im Mehrkampf geworden.

Auch Neele Arndt (Q2) überzeugte durch ihren 7. Platz im Mehrkampf sowie die Teilnahme an drei Gerätefinals. Mit dem Reifen erreichte sie den 5. Platz und ihr bestes Ergebnis.

Dritte im Bunde war Aldana Palacin (Q2), die sich im Mai in Bremen die Qualifikation zur DM erkämpft hatte. Sie belegte im Mehrkampf den 15. Platz.

Zusätzlich war Aldana noch Mitglied der Gruppe und belegte gemeinsam mit ihren Teamkolleginnen den 5. Platz. Weitere Eliteschülerinnen der Gruppe waren Caroline Gruschwitz (Q2) und Isabel Waibel (Q3) sowie als Reserve Mia Lietke (9. Klasse).

Mia (Altersklasse 15) beendete die Einzelsaison im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften bereits am Pfingstwochenende. Gold mit dem Reifen, Silber im Mehrkampf und mit dem Ball sowie Bronze mit den Keulen waren ein hervorragendes Ergebnis.

 

Weitere Teilnehmerinnen an den deutschen Jugendmeisterschaften waren Annika Szabo (8. Klasse), Henriette Kreis und Eva Prokopenko (6. Klasse) sowie Eleni Gagas Obiol und Maria Baron (5. Klasse).

Auch international waren unsere Top-Gymnastinnen unterwegs: Beim Turnier „Prize Emilia Boneva“ in Sofia (BUL) belegte Helena den 1. Platz im Mehrkampf der Seniorinnen und Mia Lietke den 3. Platz bei den Juniorinnen. Einige Medaillen mit den Geräten kamen noch dazu.

Für Helena ging es dann weiter zu ihren ersten World Cups, zunächst in Portimao (POR) und dann in Pesaro (ITA). Dort belegte sie im starken Teilnehmerinnenfeld den 24. bzw. 23. Platz im Mehrkampf. Die beste Einzelplatzierung war der 11. Platz mit dem Band.

 

Wir gratulieren den Gymnastinnen und Trainerinnen zu den tollen Leistungen und freuen uns auf die nächste Wettkampfsaison!

 

Foto und Text: KK


13. Juni 2022

 

Die weibliche B-Jugend des Berliner TSC ist Deutscher Meister im Handball

 

Die weibliche B-Jugend des Berliner TSC ist sensationelle Deutscher Meister im Handball geworden. Die Mannschaft die fast ausschließlich aus Sportschülerinnen der Sportschule im

Olympiapark besteht, hat sich in Hannover im Final Four des Deutschen Handballbunds durchgesetzt und die erste Deutschen Meisterschaft im Handball einer weiblichen Mannschaft nach Berlin geholt. Bereits auf dem Weg ins Final Four sorgten unsere Mädels bundesweit für Aufsehen, als sie im Viertelfinale das Leistungszentrum Blomberg nach einem fast aussichtslos hohen Rückstand noch sensationell mit 25:24 besiegten.

 

 

Im Halbfinale des Final 4 wurde das Leistungszentrum Hannover-Badenstedt nach hartem Kampf mit 20:16 besiegt. Im Finale kam es zu einer Neuauflage des Finals von Jugend trainiert für Olympia gegen die Sportschule Frankfurt/O, den Frankfurter HC. Im Finale von JtfO mussten sich die Berlinerinnen noch geschlagen gegeben, aber dieses mal wurde es eine Demonstration.

 

Bereits zur Halbzeit führten sie 12:4 und konnten am Ende ein ungefährdetes 23:13 euphorisch feiern. Im Rahmen der abschließenden Siegerehrung wurden die Sportschülerinnen Leoni Baßiner zur „Besten Spielerin“ und „Besten Torschützin“ sowie Kristina Fodjo zur „Besten Abwehrspielerin“ ausgezeichnet.

 

 

Text und Foto: BHV


24. Mai 2022

 

Kunstunterricht

 

Heute besuchte die Klasse 10s4 im Rahmen des Kunstunterrichts die ,World Press Photo Ekhibition 2022‘ im Willy-Brandt-Haus.

 

Während unsere Ausweise geprüft wurden, spielten wir eine Partie Tischtennis 🏓. Zu sehen gab es preisgekrönte Fotos der besten Fotojournalist:innen und Dokumentarfotograf:innen des Jahres. Die Ausstellung kann noch bis zum 12.Juni 2022 besichtigt werden.

 

Foto und Text: TZ

 


25. Mai 2022

 

Wasserball

 

Am Wochenende fand die dritte Sichtung für den Stamm-Pokal in Erfurt statt. Die Regionen Brandenburg, Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Berlin waren dort vertreten. Es wurde viel geschwommen und am Ende gegen die U18 aus Erfurt gespielt. Dieses wurde mit 20:6 gewonnen. Qualifiziert für das Stamm-Pokalturnier haben sich aus der Sportschule Jonas (7b) und Tobias (8S2) sowie als Nachrücker Caio (7b).

 

 Foto und Text: TM

 


30. April 2022

 

Poelchau - Gedenkfeier

 

Anlässlich der Gedenkfeier des 50-jährigen Todestages unseres Namensgebers wurde am letzten Freitag der Hörsaal im Haus des Deutschen Sports eröffnet. Der Saal wurde rundum restauriert, von Schadstoffen befreit und mit schönem Ulmenholz verkleidet, er wurde in einen funktionalen und dem Denkmal angemessenen Zustand versetzt. Wir durften die Gelegenheit nutzen, um an unsere Namensgeber zu erinnern:

 

Harald Poelchau und seine Frau Dorothee bewiesen Mut in einer Zeit, in der es nicht einfach war, mutig zu sein. Während des Nationalsozialismus hielten sie nicht nur Kontakt zu den Angehörigen der Opfer der NS-Unrechtsjustiz im Gefängnis, sondern sie versteckten auch zahlreiche jüdische Mitmenschen und Regimegegnerinnen und -gegner, die sie unter falschem Namen bei sich und bei Vertrauenspersonen unterbrachten. Neben der Unterkunft besorgten sie ihnen auch Ausweispapiere und Verpflegung – und riskierten dabei, selber ins Visier des Staates zu geraten.

 

Frau Dr. Verlohren aus der Senatsverwaltung für Inneres und Sport begrüßte die Gäste und eröffnete den Hörsaal. Gemeinsam mit den Gästen durften wir dann der Lesung des 12. Jahrgangs beiwohnen, der sehr eindrucksvoll Textpassagen aus Poelchaus literarischen Werken vorstellte.

 

Um ein sichtbares Zeichen der Erinnerung an den Mut und die Tapferkeit der Familie Poelchau zu setzen, wurde abschließend ein Apfelbaum auf dem Schulhof gepflanzt. Mit ihm werden wir den Gedanken an den Gefängnisgarten im Tegeler Gefängnis, der Poelchau sehr wichtig war, wieder aufleben lassen.

 

Fotos: CR Text: MR

 


29. April 2022

 

Abiturprüfungen 2022

 

In dieser Woche begannen die schriftlichen Abiturprüfungen im Jahr 2022. Wie immer bereitet unsere Oberstufenleiterin Frau Weber die Prüfungsräume liebevoll vor, sodass alle Schülerinnen und Schüler optimale Prüfungsbedingungen vorfinden.

 

Wir wünschen dem Abiturjahrgang viel Erfolg bei den Prüfungen.

 

Fotos: MF Text: MR


Schwimmen 

 

Paula aus der 6. Klasse startet bei den

 

 

 

Die ersten Schwimmer*innen sind am 23.04. in Richtung Brasilien gestartet. Nach einer langen Anreise sind die Athelet:innen in Caxias do Sul angekommen.

 

Viel Erfolg Paula


20. April 2022

 

JEM-Qualifikation

 

Am Samstag, den 23. April 2022, findet im Kuppelsaal des Berliner Olympiaparks die 2. EM- und JEM-Qualifikation der Rhythmischen Sportgymnastik statt. Eingeladen wurden die jeweils besten sechs Juniorinnen und Seniorinnen der 1. Qualifikation, die Anfang April in Schmiden stattfand.

 

Auf Seiten der Ausrichter haben Helena Ripken (VfL Zehlendorf) und Neele Arndt (Berliner TSC) bereits Medaillen bei internationalen Turnieren in Budapest und Nürnberg gewonnen. Helena bereitet sich zurzeit auf ihren ersten Welt-Cup-Einsatz in Pesaro/ Italien vor, der von April auf Juni verschoben werden musste. Juniorin Mia Lietke (Berliner TSC) konnte in diesem Jahr sogar schon zwei internationale Turniere gewinnen und wurde zum zweiten Mal nominiert als Kandidatin zur Berliner „Nachwuchssportlerin des Monats“.

 

https://www.berlin-sport.de/nachwuchssportler-des-monats/wahl/

 

Ein extrem leistungsstarkes Teilnehmerinnenfeld wartet also auf die Zuschauer im Kuppelsaal. Der Wettkampf um die Tickets zur EM (Juni 2022) in Israel verspricht spannend zu werden. 2-3 Juniorinnen und 2-3 Seniorinnen plus Reserven werden anschließend nominiert.

 

Wettkampfbeginn ist 14.00 Uhr.

 

Foto und Text: KK


1. April 2022

 

Baubeginn Hochseilgarten

 

Am gestrigen Tag begannen die ersten Bauarbeiten an unserem neuen Hochseilgarten auf dem Schulhof. Wir freuen uns auf diese weitere Attraktion. Mit Herrn Strassenberger haben wir einen ausgebildeten Kletter-Lehrer, der geführte Touren anbieten kann.

Nach Angaben der ausführenden Firmen wird der Klettergarten in ca. zwei Monaten eingeweiht werden können. Wir freuen uns. Anmeldungen zum Einführungskurs über den Fachbereich Sport oder direkt beim Fachmann. 

 

Text und Foto: AS


30. März 2022

 

Kunstkurs - spannende Werke

 

Spannende Werke aus dem Kunstkurs aus dem 3. Semester mit dem Schwerpunkt Malerei. Zu sehen sind Nikolai Farkas mit dem Schmetterling und Simon Markl mit der abstrakten Malerei. Die Motive haben die Schüler ausgesucht, sie haben sich aber zuvor an Katharina Grosse bzw. Gerhard Richter orientiert.

 

Foto und Text: JM


 

19. März 2022

 

Lasst uns Brücken bauen

 

Gemeinsam mit unserem Partner im Verbundsystem, den Wasserfreunden Spandau 04, hatten wir bereits in den letzten Wochen Sachspenden gesammelt und mit Bussen in die notleidende Region in Osteuropa bringen dürfen. Allen Beteiligten an diesem Projekt ein riesiges Dankeschön.

 

Wir wollten aber noch ein weiteres Zeichen der Unterstützung und Solidarität setzen und planten gemeinsam mit den Wasserfreunden Spandau 04 sowie Hertha BSC einen Spendenlauf für die notleidenden Menschen, die vom Ukrainekrieg betroffen sind.

 

Mit dem Vorlauf von nur einer Woche machten sich alle Beteiligten auf den Weg und organisierten diesen Spendenlauf. Am Freitag war es dann so weit. Alle Schülerinnen und Schüler, Kolleginnen und Kollegen sowie einige Eltern standen am Start und erliefen einen Betrag von 8527,54€, der nun von den Sponsorinnen und Sponsoren direkt an die „Spenden-Brücke-Ukraine“ gespendet wird. Zum Abschluss des Lauf-Events trafen sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem gemeinsamen Gruppenfoto.

 

Allen Beteiligten, die am Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, allen Läuferinnen und Läufern sowie den Sponsorinnen und Sponsoren sei auf diesem Weg ausdrücklich gedankt.

 

Text: MR Fotos: BS,MW,MR


28. Februar 2022

Jugend DM Hallenhockey 2022

 

And the winner is...... Berlin!

 

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Hallen-meisterschaften der weiblichen Jugend statt. Zwei der drei zu vergebenen Wimpel gingen dabei nach Berlin.

 

In der Altersklasse U18 gewann der Berliner HC den Titel in Ludwigsburg. Unsere Schule wurde dabei von Charlotte Oldenburg, Annika Mahrad, Philine Drumm und Pauline Schmidt erfolgreich vertreten. Philine Drumm wurde darüber hinaus ins Allstarteam gewählt. Ebenso beachtlich, dass Pauline Schmidt als 2006er Jahrgang bereits zum Einsatz kam.

 

 

In Düsseldorf durften sich, nach sehr engen Spielen, am Ende Ella Fehr, Lena Keller, Mia Montag und Friederike Seifert über den blauen Wimpel in der Altersklasse U16 für ihre Zehlendorfer Wespen freuen. Leider konnte die Kapitänin Mia Montag ihre Mannschaft krankheits-bedingt nur mental von der Tribüne unterstützen. Lena Keller, die mit ihren beiden Treffern im Finale den Weg zum Titel ebnete, wurde ebenso ins Allstarteam gewählt, wie Friederike Seifert.

Wir gratulieren herzlich!! Weiter so, Mädels!

 

Foto und Text: mb


25. Februar 2022

 

Internationaler Turniererfolg in Budapest

 

Mia Lietke konnte beim offiziellen Turnier des Internationalen Turner-Bundes in Budapest den 1. Platz in der Juniorenklasse belegen. 

 

Vor 2 Jahren, an gleicher Stelle, beim letzten Präsenzwettkampf vor der Corona-Pandemie, belegte sie noch den 55. Platz.

In den Gerätefinals kam noch einmal Gold mit dem Band hinzu.

 

Helena Ripken und Neele Arndt konnten in der Senioren-Kategorie mit den Plätzen 4 und 6 im Mehrkampf sowie dem jeweils 3. Platz in den Gerätefinals mit Ball und Band ebenfalls Medaillen erringen.

 

Herzlichen Glückwunsch!

 

Text Katja Kleinveldt

Foto gymnasticmoments.com (Nutzungserlaubnis bezahlt)


8. Februar 2022

 

Schwimmfest mit Lasershow

 

Am Samstagabend, den 05.02.2022, veranstalteten unsere Schülerinnen und Schüler mit den Wasserfreunden Spandau 04 einen Schwimmwettkampf der besonderen Art. Mit Lasershow und Musik schwimmt es sich noch besser. Das Trainerteam zauberte mit den Athlet*innen einen wunderbaren Schwimm-Event für alle Beteiligten. In der trüben Corona-Zeit eine wunderbare Abwechselung. Ein großes Dankeschön geht an alle Herferinnen und Helfer.

 

Fotos und Text: HH

 


6. Ferbuar 2022

 

Berlinerin in Schmiden

 

Nathalie Köhn (21) wurde für den Olympiazyklus 2022-2024 als Athletensprecherin der Rhythmischen Sportgymnastik im Deutschen Turner-Bund gewählt.

 

Nathalie ist zurzeit Kapitänin der Deutschen Nationalmannschaft Gruppe mit der Zielstellung der Olympiateilnahme 2024 in Paris. Im vergangenen Herbst führte sie die Nationalgruppe bei der WM in Kitakyushu / Japan bereits zu einem vielversprechenden 7. Platz im Mehrkampf.

 

Bis zu ihrem Wechsel zur Nationalmannschaft in Schmiden / Stuttgart war Nathalie, Gymnastin des 1. VfL Fortuna Marzahn, Schülerin auf der Sportschule im Olympiapark – Poelchau-Schule.

 

Herzlichen Glückwunsch, Nathalie!

 

Text von Katja Kleinveldt

 

Foto von Anzhelika Lepekha

 

 


23. Januar 2022

 

Leoni ist unsere Eliteschülerin

des Jahres 2021 

 

Mit dieser Auszeichnung würdigt der Deutsche Olympische Sportbund und der Sparkassengiroverband schulische und sportliche Leistungen der Extraklasse.

 

Leoni Baßiner hat sich mit ihren 16 Jahren, nicht nur einen Platz in der ersten Mannschaft der Spreefüxxe Berlin erarbeitet, sie hat zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin, Sarah Hübner, im letzten Jahr bei der Europameisterschaft der U17 Nationalmannschaft eine Silber-medaille gewonnen. Leoni kann nicht nur auf diese sportlichen Erfolge zurückblicken, sie schafft es trotz der enormen sportlichen Belastung auch ihre schulischen Leistungen nicht aus den Augen zu verlieren. Damit zeigt sie, dass Leistungssport und eine gute schulische Ausbildung miteinander zu vereinbaren sind. Dazu gehört Talent, aber vor allem sehr viel Arbeit bzw. Training. Leoni schafft es vorbildlich schulische und sportliche Belange zu kombinieren und ist damit für viele junge Talente, nicht nur im Handballsport, ein sehr gutes Vorbild.

 

Die Ehrung wurde vom Schulleiter, dem Präsident des Berliner Handballverbandes, Thomas Ludewig und dem Landestrainer des Handballverbandes Berlin, Christian Fitzek beim gestrigen Bundesligaspiel in der Sömmeringhalle überreicht. 

Fotos: Andreas Huss


11. Januar 2022

Nachwuchssportler*in

des Monats Februar 2022

 

Der Landessportbund Berlin und der Olympiastützpunkt Berlin möchten gemeinsam mit der Berliner Sparkasse und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie diese Leistungen noch stärker würdigen. Eine Fachjury des LSB und des OSP nominiert monatlich die besten Berliner Nachwuchssportler*innen.

 

 

Bitte gebt Paula eure Stimme als Nachwuchssportlerin des Monats Februar 2022!

 


10. Januar 2022

 

Sichtungstraining im Wasserball

 

Am Wochenende 8.1./9.1.2022 fand ein Sichtungstraining zur Vorbereitung auf den Stamm-Pokal  in diesem Jahr statt. Die Austragungsorte waren die SSH in Berlin am Samstag und die Schwimmhalle Luftschiffhafen in Potsdam am Sonntag. Mit dabei sein durften aus unserer Sportschule Caio, Jonas, Kaan (7b) und Tobias (8S2). Nach der Durchführung der Corona-Schnelltests ging es ins Wasser. Neben dem Training wurden u.a. Schwimmzeiten gemessen und gegeneinander gespielt. In der Mittagspause gab es ein gemeinschaftliches Mittagessen.

Alle hatten ein anstrengendes, aber schönes Wochenende und hoffen nun, in die nächste Runde zu kommen.   

 

Foto und Text: Tobias 

 


 

"Wir bewegen Berlin" sucht die

Nachwuchssportler*in des

Jahres 2021.

 

 

 

Wählt Mia Lietke aus unserer Schule!!!!!

5. Januar 2022